![]() |
NEBENLÄUFIGE PROGRAMMIERUNG |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorlesungsplan (vorläufig) ![]() Publikum ![]() Diese Basisvorlesung richtet sich in erster Linie an Studierende im Bachelor Informatik (Pflicht ab SPO 2006).
![]() Wöchentliche Termine ![]()
![]() Die erste Vorlesung findet am Montag, dem 16.04.2012 statt.
Die vorraussichtlichen Vorlesungs- und Übungstermine finden Sie hier! Die Übungen finden in den Räumen SR 014, SR 015 und SR 016 in Geb. E1 3 statt. ![]() Registrierung hier! ![]() Die Anmeldung ist bis Samstag, den 21. April möglich! Details zum Übungsbetrieb erfahren Sie in der ersten Vorlesung.
Video-Anleitung zur Anmeldung im CMS (benötigt den Adobe Flash Player) ![]() Office Hours ![]() Unsere Office Hours finden vorraussichtlich jeweils am Montag, Dienstag, und Freitag von 13-14 Uhr in SR 107 in Geb. E1 3 statt. ![]() Dozenten ![]()
![]() Literatur ![]() infobib.cs.uni-sb.de/frames/vorlesungen/info-basic_nebenlaeufig.html ![]() Inhalt ![]() Multi-Cores und andere parallele Architekturen (zum Beispiel Graphikprozessoren) finden sich mittlerweile auf jedem Schreibtisch. Solche Systeme effizient programmieren zu können, ist eine große Herausforderung. Glaubt man den Vorhersagen der Hardware-Hersteller, wird dies schon bald zum Alltag eines jeden Informatikers gehören.
Leider ist das Programmieren von solchen nebenläufigen Systemen extrem schwierig. Dies hat fundamentale und praktische Gründe.
Ziel dieser Vorlesung ist, die Studenten mit der Theorie und Praxis des nebenläufigen Programmierens vertraut zu machen. Eine große Aufgabe, ohne Frage.
Wir betrachten: ![]()
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dependable Systems & Software Group | Department of Computer Science | Universität des Saarlandes |