PERSPEKTIVEN DER INFORMATIK

Perspektiven der Informatik
Ringvorlesung WS 2003/2004


Die Scheine sind nun fertig und können in Zimmer 505, Gebäde 45, Mo-Do 13:00-15:45, Fr 8:00-11:30 abgeholt werden.

Zu dieser Ringvorlesung

Die Ringvorlesung »Perspektiven der Informatik« vermittelt Anfängern einen Vorgeschmack auf das Informatik-Studium und darüber hinaus. Sie zeigt ausgewählte Themen der Saarbrücker Informatik - aus Lehre, Forschung und industrieller Praxis - und macht Appetit auf das Weiterstudieren.

Die Vorträge richten sich an Interessierte der Informatik, insbesondere die Studierenden des 1. Semesters. Die Vorträge dauern etwa eine Stunde; anschliessend ist Zeit zur Diskussion.

Ort und Zeit

Di 9-11, Gebäude 27, Hörsaal 001. Beginn: 28.10.2003.

Themen

DatumDozentThema
28.10.03  Prof. Dr. H. Hermanns  Ein Garten voller Automaten
04.11.03  Prof. Dr. P. Slusallek  NMM: eine Netzwerk-Integrierte Multimedia-Middleware
11.11.03  Prof. Dr. T. Lengauer  Bioinformatik - Mit dem Computer auf der Suche nach den Geheimnissen des Lebens
18.11.03  Prof. Dr. G. Weikum  Intelligente Informationssuche im Web
25.11.03  Prof. Dr. J. Weickert  Diffusionsprozesse in der Bildverarbeitung
02.12.03  Prof. Dr. W. Paul  Verifikation von Mikroprozessoren
09.12.03  Prof. Dr. F.-O. Schreyer  Implicitization and parameterization of algebraic curves and surfaces
16.12.03  Prof. Dr. H.-P. Lenhof  Bioinformatik - Vom Genom zum Medikament
06.01.04  Dr. A. Butz Interaktion mit ubiquitären Computern und Medien in FLUIDUM
13.01.04  Prof. Dr. W. Wahlster  Sprachtechnologie und Multimodale Dialogsysteme
20.01.04  Priv.-Doz. M. Skutella  Effiziente Algorithmen für Probleme im Scheduling
03.02.04  Prof. Dr. G. Smolka  Nebenläufige Programmierung
10.02.04  Prof. Dr. H. Ganzinger  Rechnergestütztes Beweisen
16.02.04  Priv.-Doz. Dr. Silvia M. Müller Power Aspects in High Performance Processor Design
17.02.04  Prof. Dr. A. Zeller Selbstheilende Programme

Anmeldung

Bitte registrieren Sie sich hier.

Leistungsnachweis

Sie erhalten den Leistungsnachweis, indem Sie für drei der Vorträge jeweils eine schriftliche Zusammenfassung erstellen.
  • Umfang: 2 A4-Seiten (ca. 120-150 Zeilen mit 72 Anschlägen)
  • Art: In sich geschlossener Bericht (also auch ohne Kenntnis des Vortrags zu verstehen)
  • Stil: Journalistischer, berichtender Stilandere Gliederungshilfen (Aufzählungen, Spiegelstriche).
  • Aufbau:
    1. Schildern Sie zunächst kurz das/die zu lösende(n) Problem(e).
    2. Beschreiben Sie anschliessend die im Vortrag skizzierten möglichen Lösungen, und wägen Sie ggf. deren Vor- und Nachteile ab.
    3. Schliessen Sie mit einem Fazit, dies kann auch gerne persönlicher Natur sein.
Abgabetermin ist jeweils zwei Wochen nach dem jeweiligen Vortrag.

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass wir elektronische Hilfsmittel zum Erkennen von Täuschungsversuchen (Plagiaten) einsetzen. Bei Täuschungsversuch gibt es keinen Schein.